Author Archiv: Hendrik Strothmann

Produkteinführung: PESTODO Ameisen Streu- und Gießmittel im praktischen 3kg Eimer

Unser Ameisen Streu- und Gießmittel ist die schnelle und effektive Lösung zur Ameisenbekämpfung im Garten, auf Terrassen, Balkonen oder Wegen bestens geeignet.Der Erfolg ist garantiert, egal ob Sie es als Streumittel zur Köderbehandlung oder als Gießmittel zur Direktbehandlung einsetzen – das Ameisen Streu- und Gießmittel überzeugt Sie durch seine zuverlässige und schnelle Wirkung. Ihre Vorteile: […]

Tipps zur Wühlmausbekämpfung Teil 6

Bild von Eveline de Bruin auf Pixabay

Unser Rat für Wühlmäuse: 5. Bleib ruhig Das wichtigste Instrument, um Ruhe zu finden, ist jedoch, ruhig zu bleiben und über die Rolle der Wühlmaus im Ökosystem nachzudenken. Es wird auch als Nahrung verwendet und ist wichtig für eine große Anzahl von Haustieren. LOSES KÖDERMATERIAL Neudorff Quiritox Wühlmausköder gegen Wühlmäuse inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten […]

Tipps zur Wühlmausbekämpfung Teil 5

Bild von Eveline de Bruin auf Pixabay

Unser Rat für Wühlmäuse: 4. Erstellen Sie eine Ablenkung Damit die Mäuse nicht auf die Idee kommen, das Gemüse zu stehlen, wenn der Garten viele wilde Kräuter bereithalten soll, werden die Mäuse zuerst satt und es besteht Hoffnung auf eine erfolgreiche Ernte. LOSES KÖDERMATERIAL Neudorff Quiritox Wühlmausköder gegen Wühlmäuse inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Lieferzeit: […]

Tipps zur Wühlmausbekämpfung Teil 3

Bild von Eveline de Bruin auf Pixabay

Unser Rat für Wühlmäuse: 2. Buttermilch und Knoblauch Ein altes Hausmittel ist Buttermilch, die fermentiert und dann über die Gänge gegossen wird. Nagetiere mögen es nicht und rennen schnell weg. Wühlmäuse reagieren genauso auf Knoblauch und andere sehr duftende Pflanzen. Die Transplantation von aromatischen Pflanzen schützt einzelne Pflanzen gut. LOSES KÖDERMATERIAL Neudorff Quiritox Wühlmausköder gegen […]

Tipps zur Wühlmausbekämpfung Teil 2

Bild von Eveline de Bruin auf Pixabay

Unser Rat für Wühlmäuse: Übrigens: Ein Garten mit einem Maulwurf ist normalerweise ohne Wühlmaus. Die beiden Arten mögen sich nicht sehr, da der Maulwurf einer der Hauptfeinde der Wühlmaus ist und ihre Nachkommen frisst. Maulwürfe lassen unsere Pflanzen in Ruhe und strahlen besonders guten Boden aus, den wir dann für unsere Topfpflanzen verwenden können – […]

Tipps zur Wühlmausbekämpfung Teil 1

Bild von Eveline de Bruin auf Pixabay

Unser Rat für Wühlmäuse: 1. Pass auf natürliche Feinde auf In der Nahrungskette befindet sich die Wühlmaus (auch als Schermaus bekannt) irgendwo in der Mitte. Oben stehen der Fuchs, das Wiesel und der Marder. Sie lieben die Schermaus und lieben es, sie zu fangen, wenn sie die Gelegenheit dazu haben. Ein Gartenzaun, der Fuchs und […]

Wühlmausbekämpfung

Wühlmausschäden auf Wiese

Zum Fangen von Wühlmaus und Feldmaus Nach einem erfolgreichen Fang stellen Sie die Falle erneut auf, bis keine Maus mehr gefangen wird. Zur Sicherheit lassen Sie das Loch noch einen Tag offen. Wird der Gang nicht wieder zugewühlt, lebt an dieser Stelle keine weitere Wühlmaus mehr. Falls die gestellte Falle nach einem Tag ohne jegliche […]

Alte Hausmittel

Ratte

Diese kleine Sammlung alter Hausmittel kann ihnen schon weiterhelfen, ohne Insektizide und Schädlingsbekämpfungsmittel zu kaufen. Ameisen Wermutjauche in die Bauten gießen (300 Gramm frisches oder 30 Gramm getrocknetes Kraut in zehn Liter Wasser etwa 14 Tage vergähren lassen). Ameisen mögen  den Geruch von Aromapflanzen nicht, wie sie mediterrane Kräuter (zum Beispiel Lavendel, Thymian, Majoran) ausströmen […]