Spezielle Köderpaste im Vliesbeutel (Pad)
Zur Bekämpfung von
- Hausmäusen
- Hausratten
- Wanderratten
Zur Anwendung im Gesundheits-, Hygiene- und Materialschutz, wie beispielsweise in Lebensmittelbetrieben oder hygienebedingten Vorratsschutz.
Produktinformationen: MausEX-CL_Paste
Verwendung
- Köderpaste zur Bekämpfung von Hausmäusen, Hausratten und Wanderratten. Für die Anwendung in und um Gebäude durch den
berufsmäßigen und / oder den sachkundigen Verwender. Zur Anwendung im Gesundheits-, Hygiene- und Materialschutz (wie beispielsweise in Lebensmittelbetrieben) sowie im hygienebedingten Vorratsschutz. Die auf der Internetseite der Bundesanstalt
für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin genannten „Allgemeinen Kriterien einer guten fachlichen Anwendung von Fraßködern bei
der Nagetierbekämpfung mit Antikoagulanzien durch sachkundige Anwender und berufsmäßige Anwender mit Sachkunde“ sind einzuhalten und sind der Verkaufseinheit beigelegt. - Typ Pastenköder (RB) in Vliesbeutel (ca. 25 g).
- Wirkstoff 0,05 g/kg Chlorphacinon. Blutgerinnungshemmer (Antikoagulans) der ersten Generation.
- Wirkung: 7 – 14 Tage nach der Aufnahme kommt es zu einer Bewußtseinstrübung mit gleichzeitig abnehmenden Lebensfunktionen der Nager. Aufgrund zunehmender Kapillardurchlässigkeit kommt es zur langsamen, überwiegend inneren Verblutung unter weitestgehendem Ausschluß von Schmerzen. Dieser Zeitraum zwischen der Aufnahme und dem Tod ergibt sich aus der Wirkungsweise der Antikoagulanzien. Auf diese Weise wird bei den anderen Nagern kein Mißtrauen erweckt, so daß diese weiter das Produkt konsumieren.
Besonderheiten
• Überragende Annahme durch Hausmäuse, Hausratten und Wanderratten.
• Gute Beständigkeit gegen Verderb.
• Zuverlässige Wirkung.
• Verzögerter Wirkungseintritt verhindert Köderscheu und führt zur restlosen Befallstilgung.
• Sicheres Gegenmittel bei versehentlicher Aufnahme ist Vitamin K1.
• Eingearbeiteter Bitterstoff Bitrex verhindert die versehentliche Aufnahme durch den Menschen.
• Biozid-Zulassungs-Nr.: DE-2013-MA-14-00015.
Bedarf
- Aufwandsmengen (in Köderstationen / verdeckte Köderstellen)
- Für die Anwendung durch den berufsmäßigen und / oder sachkundigen Verwender:
Aufwandsmenge für den Zielorganismus Hausmaus:
- 30 – 50 g Köder (1 – 2 Portionsbeutel) alle 4 – 10 Meter.
- Bei jeder Kontrolle den Köder bis zur Maximaldosierung von 50 g auffüllen, selbst wenn nur ein Teil konsumiert wurde.
Aufwandsmenge für die Zielorganismen Haus- und Wanderratte:
- 100 – 200 g Köder (4 – 8 Portionsbeutel) alle 4 – 10 Meter.
- Bei jeder Kontrolle den Köder bis zur Maximaldosierung von 200 g auffüllen, selbst wenn nur ein Teil konsumiert wurde.
- Das Produkt nicht in Bereichen anwenden, in denen ein Verdacht auf Fälle von Resistenzen bzw. ein derartiger Nachweis vorliegt.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.